sciences.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Non-profit, ad-free social media for social scientists. Join thousands of social scientists here and across the fediverse.

Administered by:

Server stats:

684
active users

#opensource

349 posts307 participants1 post today

Wonderful news to share: @compiler_explorer has received a $10K grant from NVIDIA's FOSS Fund!

After years of collaboration with their engineers to support GPU compilation, this funding will help us maintain the AWS GPU instances that make CUDA experimentation accessible to all.

A huge thank you to NVIDIA for supporting open source tools that benefit the entire developer community! #NVIDIAGrant #OpenSource

Once again, I highly advice you to get off #Discord and use something else, prefferably a messaging platform that is end-to-end encrypted, federated, no phone number idenitfiers, and open source.

You can bet your dollars that once they officially announce their IPO plans, all bets are off in terms of #enshittification X 1000.

venturebeat.com/games/why-disc

VentureBeat · Why Discord founder Jason Citron is stepping down from CEO job | exclusive interviewBy Dean Takahashi

Am Osterwochenende hatte ich meine erste #Langstrecke mit #RideWithGPS gemacht. Ich habe nur Start und Endpunkt und zwei Zwischenziele angegeben. Die Strecke war etwas über 1.300 km lang, führte durch #Frankreich, #Luxemburg und #Belgien. Da ich in der Nähe zur französischen Grenze wohne, waren die Kilometer in Deutschland nicht nennenswert, die Route über den #Kaiserstuhl nach #Endingen von #Freiburg aus war aber sehr schön zu fahren.
Die Einstellmöglichkeiten der Routing Software sind nicht vielfältig. Ride with GPS kann in der Beziehung mit #Bikerouter nicht mithalten. Die erstellte Route fand ich trotzdem überwiegend gut. Sie führte hauptsächlich über verkehrsarme Straßen und viel über Radwege. Im #Elsass gibt es teilweise ein sehr gut ausgebautes Fernradweg Netz mit sinnvoller Beschilderung, die bei der Route berücksichtigt wurden. Teilweise wurde ich wegen wenigen Metern Radweg auf kleine Umwege geschickt oder zum wechseln der Straßenseite aufgefordert. Solche Hinweise hatte ich dann irgendwann ignoriert. Bei #Assesse in Belgien und vor #Paris habe ich die Route spontan geändert, weil sie mich über autobahnähnliche Straßen führte. Da hatte ich mich nicht getraut zu fahren.

Mein erstes Fazit ist, die Software kann was. Für die #TCRNo11 werde ich auf jeden Fall Routenvorschläge davon mit nutzen. Meine Lieblingssoftware bleibt aber @bikerouter. Die anpassbaren Profile sind auf langen Touren unschlagbar. Zudem ist es #OpenSource und sehr #Datenschutz orientiert. Bei der Gelegenheit würde ich gerne noch mal darauf hinweisen, dass diese grandiose Software freiwillig von großartigen Menschen für alle zur Verfügung gestellt wird und auf Spenden angewiesen ist um besser zu werden und um den Dienst aufrecht erhalten zu können. Wenn ihr den EntwicklerInnen was gutes tut, unterstützt ihr gleichzeitig ein geniales Projekt, von dem sehr viele profitieren.

bikerouter.de/supporters/

42 Free and Open Source Projects Receive Funding to Reclaim the Public Nature of the Internet…”It is wonderful to see the growing number of people working on digital commons, inventing and improving technologies to the benefit of all humanity.” #Internet #OpenSource #access @pluralistic

nlnet.nl/news/2025/20250422-an

nlnet.nlNLnet; 42 Free and Open Source Projects Receive Funding to Reclaim the Public Nature of the Internet

OK, so something new for the #ai #bot nonsense #opensource projects have been facing

I have a trap set up on the #inkscape website and it does a fair job of capturing ip addresses from bots that pretend to be people. But somehow manage to follow an invisible, off the page, aria disabled, link

But it's starting catching mobile phones. I've checked, the link isn't visible on iphone and android either. But now I have hundreds of thousands of phones bot scanning the website.

wtf?