https://www.bytesde.com/967599/ Zürich Feuerbrigaden laufen jetzt mit Pflanzenöl #Schweiz #Switzerland
https://www.bytesde.com/967599/ Zürich Feuerbrigaden laufen jetzt mit Pflanzenöl #Schweiz #Switzerland
Nach meinen Erfahrungen ist der #Konkordanz - Politikstill aus der #Schweiz statt der traditionellen Parteien - #Koalitionsverträge auch den meisten Leuten in der deutschen #Politik noch weitgehend unbekannt. Dass er näher am #Grundgesetz wäre als die etablierte Schwächung unserer gewählten Abgeordneten weiß (noch) kaum jemand. Leider.
"Yves Schumacher
„#Faschismus in der #Schweiz
https://www.deutschlandfunk.de/yves-schumacher-faschismus-in-der-schweiz-100.html
persönliches Erlebnis:
Gaststätte im #Tessin, Beobachtung im 1. Viertel der 21. Jh. (dachte, ich mache eine Zeitreise):
Auf dem Schanktisch Bierflaschen mit besonderen Etiketten.
Welche in der Art -> Bild im Artikel, s. link unten (od. waren es genau die? - ich sah die, ging zurück auf die Kaffeeterrasse und schnell weg). Im Artikel kommen #Italien und die Schweiz vor.
https://www.20min.ch/story/touristen-sind-entsetzt-ueber-hitler-bier-863630895477
https://www.bytesde.com/966495/ FB Marketplace Betrug mit Twint? #Schweiz #Switzerland
@BlumeEvolution
Das war schon immer mein Verständnis von Regierung.
Ich erwarte Diskussionen und Debatten, gerade auch bei polarisierenden Themen. Aber bei Erwachsenen, die man für Handeln beauftragt und bezahlt, erwartet man, dass die ab einer gewissen Deadline mit einer Lösung um die Ecke kommen.
In der Ampel war das mit dem vom Döpfner beauftragten Lindner nachher unsäglich.
Vielleicht ist das aber auch nur meine Projektmanagement/Spezialisierungsblase, unter Berücksichtigung aller Stateholder, Händchen halten, Diplomat spielen, weil ich selbst nur so an meine Kohlen komme. In der Privatwirtschaft gibt es eben den bedingungslosen Geldtopf nicht.
Vielen Dank fürs Weitersagen!
Die #Konkordanzdemokratie in der #Schweiz beantwortete dort am Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgreich die Gefahren des #Faschismus. Sie könnte dies am Beginn des 21. Jahrhunderts auch für #Deutschland
und für die Europäische Union
tun.
#Demokratie #Geschichte #DialogischerMonismus #Solarpunk
https://www.bytesde.com/966159/ Nur … warum? Voller Zug fährt nach Zürich #Schweiz #Switzerland
Klar, doch wenn dieses dualistische Machtdenken Anfang des 20. Jahrhunderts in der #Schweiz überwunden werden konnte, dann auch Anfang des 21. Jahrhunderts in der Bundesrepublik #Deutschland
, zumal es auch die EU
stabilisieren würde.
Und: In meinem Arbeitsbereich in Baden-Württemberg funktioniert die #Konkordanz bereits! https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/konkordanzdemokratie-als-alternative-zu-koalitionsvertraegen-minderheisregierungen/
Danke für das große Interesse am Blogpost zur #Konkordanzdemokratie, die sich in der #Schweiz Anfang des 20. Jahrhunderts als Antwort auf Polarisierung und #Faschismus herausbildete!
Eine bundesdeutsche #Konkordanzregierung aus #Union, #SPD und #Grünen wäre mit dem deutschen #Grundgesetz sofort umsetzbar, stabiler & parlamentarischer als das bisher in Deutschland vorherrschende, konfrontative Parteien-Koalitions-Modell. Kennst Du das Modell einer demokratischen #Konkordanz a la Schweiz schon?
Auch die #Konkordanzdemokratie in der #Schweiz entwickelte sich über Jahrzehnte - und fand und findet in der Schweizer Bevölkerung überwältigende Zustimmung (siehe Druko-Link unten).
Warum sollten wir annehmen, dass deutsche Wählerinnen und Wähler den dialogischen und ergebnisorientierten Ansatz nicht ebenso wertschätzen würden? Nach meiner Beobachtung dominiert längst Überdruss an Über-Inszenierung und konfrontativen Traditionen.
@_tillwe_ https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/konkordanzdemokratie-als-alternative-zu-koalitionsvertraegen-minderheisregierungen/#comment-171574
https://www.bytesde.com/965928/ Hattest du jemals davon gehört? Am 2. Juli 1989 starb 4 tamilische Asylbewerber, als ihr Haus bei einem wahrscheinlichen Brandstiftungsangriff niederbrannte. Nach einer flüchtigen Untersuchung gab die Polizei auf und fand die Schuldigen nie. #Schweiz #Switzerland
Done a city run. Well, running from one town to next, to be precise. Along the river.
Stadtlauf gemacht. Oder genauer, ein Lauf von einer Stadt zur anderen. Dem Fluss entlang.
##Switzerland #Schweiz #running #run #trailrunning #Lauf #laufen
Und es ist richtig gut, wenn die auch benutzt werden.
Zu oft werden Weiden und Äcker als Abfalldeponien benutzt!
Es ist ein Unding, durch die Landschaft zu fahren und seinen Müll einfach aus dem Fenster zu werfen.
Vor vielen Jahren hat Greenpeace mal geschrieben: Das Meer hat keinen Abfluss. Der Müll bleibt drin.
Auf den Wiesen ist es genau so. Das Zeug verschwindet nicht einfach so, auch wenn ich es nicht mehr sehe.
#Bänklischweiz: Bei jedem Bänkli ein Abfallkübel.
#schweiz #spaziergang #wandern
Die Unternehmenssteuern sind niedriger in der #Schweiz und die Binnennachfrage höher (Grund u.a.: Inflation nicht so gestiegen wie in der Eurozone).
Die #Binnennachfrage war auch höher während und nach der Pandemie (während sie in Deutschland sank).
Deutschland und Schweiz sind #Exportländer. Bricht der Export (Geopolitik usw.) ein und sinkt die Binnennachfrage noch mehr wie in D., dann führt das auch zu politischem Frust/Resignation.
@deBaer Klar, wobei sich diese stärkeren, demokratischen Traditionen auch in der #Schweiz über Jahrzehnte entwickelt haben. Jede #Demokratie ist ein Prozess und wer nur mit Perfektion anfangen möchte, steckt noch selbst im autoritären #Platonismus. Meine ich.
Auch in der #Schweiz musste sich die #Konkordanzdemokratie ja über Jahrzehnte entwickeln. Mit dem deutschen #Grundgesetz ist sie besser vereinbar als Koaltionsverträge & Deutschland
würde eine eigene #Konkordanz - Tradition entwickeln, klar. Ich meine, den ernsthaften Versuch wäre es wert!
Ja, @bones0 - der digitale #Rechtsruck hat auch die Bevölkerung der #Schweiz erfasst. Gleichwohl befördert die #Konkordanz den Dialog und Investitionen etwa in #Infrastruktur, wogegen die ständigen Konfrontationen der deutschen Bundespolitik die #Polarisierung und Ausgabe schneller #Subventionen befördern. Ich denke, #Deutschland kann die Schweiz
nicht kopieren, aber durchaus von ihrem demokratischen Erfolgsmodell lernen.