sciences.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Non-profit, ad-free social media for social scientists. Join thousands of social scientists here and across the fediverse.

Administered by:

Server stats:

684
active users

#klimawandel

102 posts79 participants10 posts today

Klimawandel
CO₂-Emissionen von fünf Unternehmen verursachten Schäden in Billionenhöhe

und unsere Probleme in Deutschland heißen, Migranten, Bürgergeld und Genderdings.

Die höchsten Schäden hat mit 692 Milliarden bis 3,1 Billionen Euro demnach der Ölkonzern Chevron verursacht. Danach folgen ExxonMobil, Saudi Aramco, Gazprom und BP.

forschung-und-wissen.de/nachri

Forschung und Wissen · CO₂-Emissionen von fünf Unternehmen verursachten Schäden in BillionenhöheBy Robert Klatt

Schwalben, Regenwürmer, Fliegen: Nicht nur sie hätten es jetzt gern feuchter

Von Aprilwetter ist bisher nicht viel zu spüren, es ist in vielen Regionen zu trocken und es gibt vergleichsweise hohe Temperaturen. Dieser Mix bringt nicht nur Pflanzen in Bedrängnis, sondern auch die Tierwelt. Von Stephan Hübner.

➡️ tagesschau.de/wissen/klima/nie

"STOP neglecting biodiversity in climate change! "
Guter Artikel / Meinungsstück von Schrödl 2019.

Wünschte, alle Techies in der Klimabubble würden sich den zu Herzen nehmen. Dann würden sie anfangen zu begreifen, dass ePKW und PV auf dem Einfamilienhausdach und ansonsten ~WeiterSo nicht reicht. Degrowth muss!
researchgate.net/publication/3

Why #degrowth Die Veränderung muss schnell passieren. Und sie betrifft viele Sparten.
Gleichzeitig.
Den Bausektor, da keine EFH u keine neuen Straßen mehr gebaut werden, Landwirtschaft, Industrie, Einzelhandel, Finanzsystem usw. Das muss man soz-politisch koordinieren. Und das steckt im Degrowth-Begriff.
Auch im IPCC AR6-WG2 wird von Degrowth gesprochen. Tim Parrique hat 2022 dazu gebloggt timotheeparrique.com/degrowth-

Wie El Nino mit Hitze + Trockenheit zu mehr CO2 Emissionen aus Böden führt, sehen wir grad, in der Jahres-Zunahme April-April von 4ppm statt 2.5ppm, trotz der nur um 0.6% gestiegenen fossilen Emissionen. gml.noaa.gov/ccgg/trends/weekl

Solche Sprünge kommen in El Nino Phasen wie 2024 durchaus vor:
wo es wg #ElNino nicht regnet oder die Erde durch erhöhte Nino-Hitze ausdörrt, wird CO2 frei gesetzt.
Da es nun global eh heißer ist als normal, ist zusätzliche CO2 Freisetzung durch trockenere Böden auch fest einprogrammiert.
Steigende Hintergrundtemperatur + Dampfhunger der Luft wirken eben ähnlich bezüglich CO2 aus der Natur, aber halt global, nich nur punktuell wie bei El Nino.

Da sich das nicht so schnell und einfach ändern lässt – dafür müsste🌡️ja wieder runter, also das angesammelte CO2 aus der Luft verschwinden🦄,
müssen wir anders für funktionierende, gesunde Ökosysteme sorgen, die uns trotz🌡️helfen können, indem sie wenigstens nicht netto CO2 emittieren. Darum Degrowth.

Steigende Temperaturen und mehr CO₂ lassen den #Arsen-Gehalt in #Reis steigen. Das zeigt eine neue Studie in The Lancet.

Der #Klimawandel macht so das weltweit wichtigste #Grundnahrungsmittel potenziell giftiger, besonders für #Kinder.

Betroffen sind vor allem Länder in #Asien mit hohem #Reiskonsum. Forschende fordern strengere Grenzwerte und neue, weniger aufnahmefähige Reissorten.

arstechnica.com/science/2025/0

bowls of white rice
Ars Technica · Climate change will make rice toxic, say researchersBy Inside Climate News

#Indien hat sich seit 1900 nur um 0,7 °C erwärmt und damit deutlich weniger als der globale Durchschnitt.

Forschende diskutieren Ursachen wie massive #Luftverschmutzung, geänderte #Monsunwinde und verstärkte #Bewässerung.

Doch klar ist auch, dass die langsame #Erderwärmung trügen könnte. Bessere #Klimabeobachtung und regionale Daten sind dringend nötig, um Risiken früh zu erkennen und gezielt zu handeln.

telepolis.de/features/Indien-e

heise online · Indien erwärmt sich langsamer als der Rest der Welt: Wissenschaftler rätseln über die GründeBy Marcel Kunzmann

Die #Schneedecke im #Himalaya erreicht ein 23-Jahres-Tief. Das ist nun das dritte Jahr in Folge mit drastisch geringen Werten.

Rund zwei Milliarden Menschen sind auf das #Schmelzwasser angewiesen. Forschende warnen vor wachsender #Wasserknappheit und fordern bessere #Dürrevorsorge, regionales #Wassermanagement und Zusammenarbeit entlang der großen #Flusssysteme Südasiens.

n-tv.de/wissen/Himalaya-Schnee

n-tv NACHRICHTEN · Wassermangel bedroht Milliarden: Himalaya-Schneedecke auf bedenklichem TiefstandBy n-tv NACHRICHTEN

Der #Rhein führt in #Köln aktuell nur rund die Hälfte seines üblichen Wasserstands. Das ist eine Folge des trockensten März seit Beginn der Aufzeichnungen in #Deutschland.

#Satellitenbilder von #Copernicus Sentinel-2 zeigen deutlich mehr freiliegende #Sandbänke. Solche Erdbeobachtungsdaten sind wichtig für das #Wassermanagement und das Monitoring von #Dürreperioden weltweit.

copernicus.eu/en/media/image-d

www.copernicus.euDrought in Cologne, Germany | Copernicus